Reeperbahn Festival 2015
3 Tage ++ rund 40 Locations ++ über 200 Shows ++ 18.000 Besucher
Das Reeperbahn Festival ist ein in ganz Europa einzigartiges Club‐Festival. Jedes Jahr treten in der Musikmetropole Hamburg am letzten September‐Wochenende Dutzende neue, internationale Acts vor ein begeistertes Publikum. Das genießt nicht nur das spannende Programm, sondern auch die beispiellose Kulisse: Die Reeperbahn. Weltberühmt, atmosphärisch dicht und gesäumt von einer Fülle innovativer Musik‐Clubs. Seit 2006 versetzt das Festival die Hamburger Reeperbahn regelmäßig mit spektakulärer Live‐Musik in den Ausnahmezustand. Rund 190 Bands und Einzelinterpreten spielen in über 30 großen und kleinen Spielstätten, Clubs, Bars, Theatern, der St. Pauli Kirche oder in einer Bankfiliale auf der Reeperbahn.
Inspiriert wurde das Festival dabei durch das weltberühmte South By Southwest‐Festival (SXSW) in Austin, Texas. Beim Reeperbahn Festival stehen handverlesene Newcomer aus der ganzen Welt auf der Bühne, die in der Regel noch vor ihrem großen Durchbruch stehen. Künstler wie Bon Iver oder Philipp Poisel waren noch neu und heiß, als das Reeperbahn Festival ihnen eine Plattform bot. Kurz darauf hob ihre Karriere ab.
Neben der exquisiten Musikauswahl spielen seine Macher konsequent die Vorteile eines urbanen Club‐Festivals aus:
- Statt entfernter Blicke auf die pixelige Videoleinwand einer Großveranstaltung garantiert jedes Club-Konzert ein intimes Erlebnis, hautnah an den Akteuren.
- Statt einer Rutschpartie über matschige Wiesen ist jeder Location‐Wechsel ein neonbunter Spaziergang durch das nächtliche Treiben des Hamburger Kiezes.
- Statt der Betonwüste eines Stadionparkplatzes bietet jede Pause im Programm besonders auswärtigen Besuchern die Chance benachbarte Highlights wie das Karoviertel und die Schanze mit ihren Szene‐Läden, Bars und Restaurants zu entdecken, oder in die überwältigende Atmosphäre des Hamburger Hafens einzutauchen.
Auch Reeperbahn Festival Arts bietet besondere Highlights wie zum Beispiel die Musik‐Poster‐Ausstellung Flatstock, die ebenfalls einzigartig in Europa ist. Künstler aus aller Welt präsentieren ihre Bilder und verkaufen Unikate und Drucke zu sensationellen Preisen. Hinzu kommen weitere musikbezogene Ausstellungen sowie Filmvorführungen.
Und mit dem Reeperbahn Campus bietet das Reeperbahn Festival einen internationalen Branchentreff für die Musik‐ und Kreativwirtschaft, der im pulsierenden Zentrum des Festival‐Geschehens in besonderen Locations am Spielbudenplatz stattfindet.
Seit 2009 präsentiert sich das Reeperbahn Festival auch auf internationalem Parkett. Auf erfolgreiche Auftritte beim Eurosonic Festival in Groningen, der Niederlande, und beim South By Southwest Festival in Austin, Texas, folgten Präsentationen beim SPOT Festival in Aarhus, Dänemark, beim Liverpool Sound City in England und der Expo in Shanghai. Auf diese Weise etabliert sich das Reeperbahn Festival erfolgreich auf der Weltkarte der Musikbranche.
Bild und Text: www.reeperbahnfestival.com